Erfolg oder Scheitern?
Es ist fünf Uhr
morgens… ich laufe meine tägliche Runde… Ich laufe, um meinen Kopf frei zu
bekommen… Doch wovor eigentlich? Vor der Angst, nicht genug gelernt zu haben?
Vor der Unsicherheit? … Ich weiß nicht, was mich erwartet, ich habe Angst vor
dem Scheitern, vor dem Versagen… Ja, positiv denken ist das Motto… das ist
leichter gesagt als getan.
Warum habe ich
mich eigentlich entschieden, diesen Weg einzuschlagen? Jetzt ist es zu spät
darüber nachzudenken, ich muss es durchziehen… ich habe mich dafür entschieden,
ich kann keinen Rückzieher mehr machen…
Endlich wieder
zuhause… erstmal – wieder – atmen …
… eigentlich sollte ich mich hinsetzen und
lernen… doch es ermüdet mich… Scheiß Mathe! Ich brauch das nie wieder… Warum
soll ich etwas lernen, was mich in meinem Leben nicht weiterbringen wird?? … Oder
doch? Jammern hilft ja auch nicht mehr … obwohl es das Einzige ist, was ich in
den letzten Jahren effektiv gelernt habe…
Und jetzt? Was steht an? … Ja natürlich.. ich muss ja lernen… so viel, wie ich in meinen Kopf noch hineinbekomme, muss rein… am liebsten würde ich jetzt schlafen… oder Netflix… wie ich diese Tage vermisse … und was wenn ich heute einfach nichts mache? Nein, nein … das kann ich nicht bringen, ich muss lernen… vielleicht sechs Stunden lernen und dann drei Stunden Netflix? – Gute Idee oder nicht?…
Ich muss die
Matura schaffen… alle erwarten von mir, dass ich diese Hürde bravourös
meistere… doch was, wenn ich versage? … Was werden sie von mir denken?
Natürlich wird wieder gesagt werden „Hättest doch mehr glernt“, „Sonst schaffst
ja auch alles, was du willst“, „Wir haben mehr erwartet“ …
Pff, ihr wisst ja
nicht, wie oft ich bis spät in die Nacht am Schreibtisch gesessen bin, ob zum Lernen
oder um Hausübungen zu machen … doch das sieht ja niemand… Alle wollen immer
nur gute Ergebnisse sehen – nie wird die Arbeit dahinter gewürdigt … Ha,
bestimmt würd die Mama wieder sagen: „Wir habens ja auch geschafft“ – jaa, aber
zu deinen Zeiten war es leichter, ihr hattet ja keine Zentralmatura… die ist ja
auch wieder nur eine Quälerei für Schüler … Anstatt dass das Schulsystem
revolutioniert und verbessert wird, werden alle auf einen Standard gesetzt…
… Gleichungen,
Wahrscheinlichkeit, Funktionen – Liebe Mathematik, dein Erfinder, Entwickler
oder wie auch immer man das nennt – der hat anscheinend zu viel Zeit und
komische Gedankengänge gehabt… Wahrscheinlichkeitsrechnung – wofür?… Die
einzige Wahrscheinlichkeit, die mich interessiert, ist der Prozentsatz für
meinen möglichen Erfolg bei der Matura…
Aus, Ende … ich lass es sein. Was ich bis heute nicht kapiert habe, wird ich in den zehn Stunden vor der Matura auch nicht mehr verstehen … es wird ein Erfolg oder ein komplettes Scheitern – mal sehen. Mir reichts, ich will nicht mehr!
Von Anna-Sophie Diederich, 5AK